22. Generalversammlung & Tagung der ERTA Schweiz

6. September 2025

 

Üben, üben, üben...!


In unserer diesjährigen ERTA-Tagung setzen wir den Fokus auf das Thema Üben & Technik. Wie bringe ich meine Schüler:innen zum Üben? Das grosse Thema, welches wohl alle Musiklehrpersonen begleitet, wird hier mal einzig aus der Perspektive der Beziehung beleuchtet. Hier erfahren wir im Workshop mit Andel Strube interessante Sichtweisen und Tools, die uns im Alltag weiterhelfen werden. Im Workshop Technik erleben wir zusammen mit Laura Schmid Praxisbeispiele auf verschiedenen Ausbildungsniveaus wie Anfängern, Fortgeschrittene und Profis. Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Tag mit spannenden Diskussionen. 

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.

Laura Schmid © Ueli Steingruber
Laura Schmid © Ueli Steingruber
Andel Strube
Andel Strube


Laura Schmid

 

Mit Schwerpunkt in der Barockzeit gestaltet Laura Schmid sowohl Solorezitale, als auch Programme ihres Ensembles d’istinto und tritt im In- und Ausland mit namhaften Orchestern und Kammermusikformationen auf. Laura Schmid war bei zahlreichen Festivals zu hören u.a. bei den Robeco Summer Nights, Menuhin Festival Gstaad, Lucerne Festival, Greenwich Early Music Festival, Neuburger Barockkonzerte, Davos Festival Young Artists, Pollinger Tage Alter und Neuer Musik, Blockflötenfesttage Stockstadt und dem Resonanzen Festival Sils. Sie konzertierte mit Musikern wie Maurice Steger, Dorothee Oberlinger, Dmitry Sinkovsky und war mit Formationen Alter Musik, wie dem Zürcher Kammerorchester, dem Berner Barockorchester Les Passions de l’Ame, dem Münchener Kammerorchester, der Cappella Gabetta und dem Helsinki Baroque Orchestra zu hören.

 

Laura Schmid studierte an der Hochschule der Künste Bern bei Carsten Eckert und Michael Form. Sie schloss sowohl ihren Bachelor und Pädagogikmaster, als auch den Master Specialized Music Performance mit Auszeichnung ab. Sie gewann zahlreiche Preise, darunter den Prix Credit Suisse Jeunes Solistes, den SRP/Moeck Recorder Competition, den Kiwanis Musikpreis und war von 2015-2017 Studien- und Förderpreisträgerin des Migros-Kulturprozent. 

Sie unterrichtet an der Musikschule Luzern, an Musikschule Konservatorium Zürich, bei den Musikkurswochen Arosa und war Dozentin für Blockflöte an der Hochschule für Musik Nürnberg, Freiburg und für Fachdidaktik in Luzern.

2019 erschien ihre CD „Il Postiglione“ mit Barockmusik rund um den Dresdner Hof. 

 

www.lauraschmid.ch

 

 


Andel Strube

 

studierte Blockflöte in Hannover, Zürich, Basel, Bologna und Biel. Sie unterrichtet seit 1986 Menschen jeden Alters und jeder Stufe auf der Blockflöte. Sie setzt sich seit 40 Jahren aktiv mit dem Unterrichten auseinander. Vortrage zu Themen wie „Wie unterstütze ich mein Kind beim Üben“, „ Über die Form einer Lektion“, „Elternkontakt“, „Neue Musik und Improvisation im Blockflötenunterricht“ sind ein paar Beispiele. Sie ist ausgebildete Musikschulpraxisberaterin.

 

Ihre Suche nach der Freiheit in der Musik führte sie über die Neue Musik zur Improvisation, zurück zur Alten Musik. Mit GROTTENOLM improvisierte sie Kinderkonzerte, mit Priska Walss am Alphorn ihre ureigene Musik, mit Joana Aderi war sie im Jazz unterwegs, mit Raymond Rohner und Franziska Schnell in der bildenden Kunst und mit LA FLUTA spielt sie Barock. Im DU-ELLES mit der Pianistin Marlène Guenat und dem Regisseur Dominique Meyer gewann sie den 1.Preis des B.A.T. Wettbewerbes für zeitgenössische Musik in Genf. Ein weiterer 1.Preis wurde ihr für „herausragende pädagogische Leistungen“ von der W. und B. Alter Stiftung verliehen. Nachdem sie 6 Jahre an der Hochschule der Künste in Bern/ Biel Dozentin war, unterrichtet sie heute an der Musikschule Zug.